足球比分网

图片

Direkt zum Inhalt

#Demokratie! Freies Themensemester an der Fachhochschule Potsdam

Lehrende und Studierende der FHP gestalten das Sommersemester 2024 unter dem Motto #Demokratie! Mit dieser Initiative sind alle Hochschulmitglieder eingeladen, sich im Rahmen von Lehrveranstaltungen, Forschungsprojekten und Workshops aktiv mit Fragen der Demokratie, Vielfalt und Offenheit auseinanderzusetzen.

#Demokratie! vertikal links von einem gro?en "D" mit kreisf?rmigem Farbverlauf und zehn H?nden darauf.

#Demokratie! l?dt zum Dialog ein

Das Jahr 2024 ist in vielerlei Hinsicht ein Jahr der Demokratie: Nahezu die H?lfte der Weltbev?lkerung wird zur Wahlurne gerufen, um ihre Parlamente und Regierungen zu w?hlen. In Brandenburg stehen die Wahlen der Kommunalparlamente, des Landtags und des Europ?ischen Parlaments bevor. Nach den Enthüllungen über ein rechtsextremes Treffen in Potsdam gingen in den ersten Wochen des Jahres Millionen von Menschen in Deutschland für die Demokratie auf die Stra?e. Die Frage der Demokratie hat in kürzester Zeit eine akute Dringlichkeit erreicht. Dieses Thema spiegelt sich auch im Wissenschaftsjahr 2024 wider, das sich dem Schwerpunkt Freiheit widmet und zu einem konstruktiven Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft einl?dt.

An der Fachhochschule Potsdam haben sich Lehrende und Studierende im Rahmen einer dezentralen Initiative zusammengetan, um das Sommersemester 2024 unter das Motto #Demokratie! zu stellen. Das Themensemester l?dt alle Mitglieder der Fachhochschule Potsdam dazu ein, sich im Rahmen von Lehr- und Forschungsaktivit?ten mit Demokratie, Vielfalt und Offenheit auseinanderzusetzen. Der Themenschwerpunkt ist für alle freiwillig und soll als Plattform für einen inter- und transdisziplin?ren Dialog dienen. Die zentrale Fragestellung lautet: Wie k?nnen wir die freiheitliche demokratische Grundordnung in Anbetracht verschiedener Krisen schützen und weiterentwickeln? Um darauf Antworten zu finden, werden spezifische 足球比分网 durchgeführt, bestehende Lehrveranstaltungen an das Thema angepasst, in einzelnen Terminen bestehender Lehrveranstaltungen Aspekte des Themas adressiert und freie Projekte initiiert.

Termine

Weitere Termine
Sozial- und Bildungswissenschaften #Demokratie! Themensemester
07.–11.10.2024
Zielgruppe: Studierende
Ort: Campus

Materialsammlung

Vor einer Illustration des Brandenburger Landtags sind fünf Personen mit abstraken Kreisen in den H?nden, die wie Seifenblasen, Luftballons oder kreisrunde Fenster anmuten.

MitStimmen, AbStimmen, BeStimmen

Bis zum 22. Oktober 2024 beantwortet die Ausstellung wichtige Fragen zur Landtagswahl in Brandenburg. Teil der Ausstellung sind Arbeiten von Designstudierenden der FH Potsdam aus dem Kurs ?Animierte Infografik in der politischen Kommunikation? von Prof. Klaus Dufke und Prof. Lisa Bucher.

Logo: zwei schematische Gesichter, die l?chelnd übereinander liegen; rechts daneben der Name der Initiative Start with a Friend

Start with a Friend

Das Ziel der Initiative Start with a Friend ist, mehr Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zu schaffen. In 1:1 Tandems und lokalen Gruppen entstehen gegenseitige Unterstützung und neue Freundschaften. Die Vision ist eine offene, vielf?ltige und aktive Gesellschaft.

Logo mit Text: Polylux - Solidarit?t ist die Antwort der Stunde

Netzwerk Polylux

Es gibt auch den anderen Osten. Vielerorts setzen sich Menschen für eine offene, vielf?ltige und demokratische Gesellschaft ein. Das Netzwerk Polylux unterstützt Vereine, Initiativen und Projekte der kritischen Zivilgesellschaft vor Ort und finanziell durch F?rdermitgliedschaften.

Handy mit Screenshot des Wahl-O-Mats vor Potsdam-Flagge

Wahl-O-Mat für Potsdam

Die Online-Wahlhilfe zur Kommunalwahl in Potsdam fragt die Haltung zu 40 politischen Thesen ab, um herauszufinden, welche Partei mit den eigenen Vorstellungen über die Zukunft der Landeshauptstadt übereinstimmt.

Eine Wand mit verschiedenen Plakaten, die den 9. Juni als Datum der Europawahl zeigen

votetogether.eu

Druckvorlagen für Poster, Videos und Bilder zum Teilen auf Social Media und im ?ffentlichen Raum zum Aufruf für die Beteiligung an den Europawahlen am 09. Juni 2024

Bild mit Text, links: "D64 Zentrum für Digitalen Fortschritt" und rechts "Digital-Thesen-Check"

Digitalthesen-Check zur Europawahl

Ziel des Digital-Thesen-Checks von D64 ist es, herauszufinden, welche Rolle Digitalisierung bei den Parteien in der kommenden Legislaturperiode spielen wird und welche Entwicklungen wir im Bereich Digitalpolitik als W?hler*innen in den n?chsten Jahren erwarten k?nnen.

Im Vordergrund: wei?e Schrift "Nutze deine Stimme" und EU-Flagge. Im Hintergrund: Foto mit junger und ?lterer Frau.

Nutze deine Stimme. Sonst entscheiden andere für dich.

Wahlspot des Europ?ischen Parlaments zur Beteiligung an der Europawahl am 09. Juni 2024 mit bewegenden Pladoyers u. a. von ?berlebenden des Zweiten Weltkrieges an ihre Enkel, die nun zum ersten Mal w?hlen werden.

Text: Wahl-O-Mat - Europawahl 2024. In Sprechblase: Du hast die Wahl!

Wahl-O-Mat Europawahl 2024

Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung ist ein Informationsangebot zur Europawahl am 09. Juni 2024. Als Wahlentscheidungshilfe werden Antworten der 35 zur Wahl angetretenen Parteien auf von einer unabh?ngigen Kommission ausgew?hlten zentralen Fragen zum Abgleich mit den eigenen Standpunkten bereitgestellt. 

Auf blauem Grund gro?er Schriftzug: "Sozial O Mat"; in klein: Europawahl am 9. Juni 2024

Sozial-O-Mat Europawahl 2024

Der Sozial-O-Mat der Diakonie Deutschland ist eine Wahlentscheidungshilfe zur Europawahl 2024 mit Schwerpunkt Soziales. Mit dem Sozial-O-Mat kann mensch die eigenen Positionen zu zentralen sozialen Themen mit den Antworten der Parteien abgleichen.

Klimastreifen-Visualisierung im Hintergrund; "Science-O-Mat" im Vordergrund

Science-O-Mat Europawahl 2024

Der Science-O-Mat der Scientists for Future (S4F) ist ein Wahl-O-Mat zur Europawahl 2024 mit Schwerpunkt Klimawandel, Nachhaltigkeit und Zukunftssicherung. Mit dem Science-O-Mat k?nnen die eigenen Positionen zu zentralen politischen Fragen mit einem Schwerpunkt auf Wissenschaft, Umwelt und Energie abgeglichen werden.

Rosa Wahlbrief wird in die ?ffnung eines gelben Briefkastens geschoben

Per Briefwahl an Europa- und Kommunalwahlen teilnehmen

Ausführliche Informationen zur Briefwahl mit Fristen usw. der Landeshauptstadt Potsdam, die Unterlagen k?nnen Wahlberechtigte online oder postalisch bestellen, auch pers?nlich vor Ort erhalten, sogar mittels Vollmacht, nur nicht telefonisch.

Gelbe Briefk?sten aus Spanien, Frankreich und Schweden

Im Auslandssemester per Briefwahl an Europawahl teilnehmen

Dieser Flyer erkl?rt kurz und knapp, wie einfach es ist, mittels Briefwahl aus dem Ausland (oder einem anderen Bundesland) an der Europawahl teilzunehmen. Jetzt schnell nachschauen und die Fristen für die Beantragung des Wahlscheins beachten. 

Illustration mit drei Personen, die Sterne in einem Kreis um den roten Adler Brandenburgs arrangieren. In Schrift: EUROPAWAHL in Brandenburg 9. Juni 2024 - Fragen und Antworten

Fragen und Antworten rund um die Europawahl 2024

Aber wer darf eigentlich am 09. Juni 2024 w?hlen? Wie viele Stimmen habe ich und wen kann ich w?hlen? Und wie und wo kann ich mich nach der Wahl in die Arbeit des Europ?ischen Parlaments einbringen? Die Broschüre der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung beantwortet zentrale Fragen und liefert kompaktes Wissen zur Europawahl. 

Auf grünem Grund werfen verschiedene H?nde Wahlzettel in eine Wahlurne. Die Zettel ergeben zusammen Brandenburgs roten Adler

Kommunalwahlen in Brandenburg 2024

Viele Informationen zu den Kommunalwahlen 2024 in Brandenburg sind auf der Website der Brandenburgischen Zentrale für politische Bildung zu finden. 

Ein Foto mit einem Stapel blauer Stimmzettelumschl?ge und im Hintergrund unscharfe H?nde und Arme.

Ehrenamt: Informationen für Wahlhelfende

Wahlhelfende leisten einen wichtigen Beitrag für die Durchführung von Wahlen. Sie erleben hautnah, wie Demokratie gelebt wird. Auf der Webseite gibt es allgemeine Informationen, was, wie, warum. Bei Interesse am besten direkt bei der eigenen Gemeinde anmelden bzw. erfahren, ob noch Personen gebraucht werden.

Vorschaubild für Miro-Board mit Daten zu Wahlen in Brandenburg

Daten zu Wahlen in Brandenburg

Ein Miro-Board mit Informationen zu Wahlergebnissen, Prognosen und Analysen im Bundesland Brandenburg, sowie vielen weiteren spannenden statistischen und politischen Informationen – vorbereitet von Prof. Klaus Dufke (FHP) für den Kurs THE TIMES THEY ARE A-CHANGIN.

Vorschaubild für Miro-Board zu Erkl?rvideos im Auftrag politischer Bildung

Erkl?rvideos im Auftrag politischer Bildung

Dieses Miro-Board mit Informationen zur politischen Information versammelt Konzepte und Projekte, wie auch animierte Infografiken zur politischen Bildung oder zu Desinformation und politischer Propaganda - vorbereitet von Prof. Klaus Dufke (FHP) für den Kurs THE TIMES THEY ARE A-CHANGIN. 

Ausschnitt des Buchcovers "Die 101 wichtigsten Fragen: Demokratie" von Paul Nolte

Die 101 wichtigsten Fragen: Demokratie

Richtig tief eintauchen in das facettenreiche Thema Demokratie kann mensch mit dieser kostenfreien Sonderausgabe eines kleinen 1 × 1 der Demokratie von Paul Nolte. Von den historischen Anf?ngen bis zu aktuellen Entwicklungen und Forschungsergebnissen wird elementares Wissen vermittelt und zum eigenen Weiterdenken eingeladen.

Auf abstrakten geometrischen Farbfl?chen der Schriftzug "Fake News"

Forschung gegen Fake News

Was verbirgt sich hinter den Begriffen Desinformation und Fake News und welche Gefahren gehen davon aus? Wer verbreitet Fake News? Wie k?nnen sie erkannt werden? Welche Rolle spielen Wissenschaftler*innen und moderne Technologien? Antworten und Anregungen zum Nachdenken bietet diese Broschüre des BMBF (2023)

Graffiti auf der Panzerhalle mit Einhorn und Aufschrift "Sch?ner leben ohne Nazis" und gro?em Peace-Zeichen

Für Diversit?t & Toleranz

In diesem Positionspapier verpflichtet sich die Fachhochschule Potsdam dazu, eine diskriminierungssensible Hochschule und ein lebenswerter Ort für Alle zu sein, wo diskriminierende, menschenfeindliche und antidemokratische ?u?erungen und Handlungen keinen Platz haben.

Lehrveranstaltungen

Design & Europ?ische Medienwissenschaft, Prof. Dr. Nico Heise

Die Teilnehmenden des Seminars analysieren und diskutieren ausgew?hlte Aspekte des Grundgesetzes anl?sslich seines 75. Jubil?ums, mit einem Schwerpunkt auf Medienrecht wie Meinungs- und Pressefreiheit sowie Datenschutz. Sie werden sich auch mit weiteren verfassungsrechtlichen Themen befassen und in Vortr?gen, Gruppenarbeiten und Diskussionen er?rtern, ob neben den Feierlichkeiten auch kritische Punkte existieren.

Mehr Infos

Soziale Arbeit, Prof. Dr. Friederike Lorenz-Sinai

Im Seminar setzen wir uns mit historischen Kontinuit?ten des Antisemitismus und gegenw?rtigen Manifestationen in institutionellen Kontexten der postnationalsozialistischen Gesellschaft auseinander. Basierend auf aktuellen Studien besch?ftigen wir uns mit Antisemitismuserfahrungen aus jüdischen Perspektiven, mit Deutungen und Einordnungen institutioneller Akteure sowie mit Herausforderungen und Fragen der politischen und p?dagogischen Intervention. Zudem unternehmen wir eine Exkursion zu einer auf antisemitische Diskriminierung spezialisierten Beratungsstelle.

Interfacedesign, Prof. Boris Müller

In diesem Kurs wird intensiv mit – und gegen – generative ?KIs? gearbeitet. Es sollen experimentelle Websites entwickelt werden, die mit den Ergebnissen generativer ?KIs? spielen und einen vision?ren Ausblick auf die Einflüsse von ?KIs? geben. 

Mehr Infos

Design, Prof. Myriel Milicevic

Die globale ?Nature Rights“- Bewegung arbeitet daran, die Natur als Rechtsraum neu zu denken und juristische Rechte für ?kosysteme zu erstreiten. In Gestaltungsprozessen wird ?More-Than Human Centered Design“ zu einem g?ngigen Teil der Praxis. In diesem Kurs weiten wir unser menschenzentriertes Verst?ndnis auf nicht-menschliche Wesen mit Blick auf den Fluss und seine Gemeinschaften. Wer ist der Fluss? Wie k?nnen wir auf experimentelle, nonverbale, spielerische, sinnliche und interaktive Weise mit dem Fluss und den nicht-menschlichen Akteur:innen in Kontakt treten? Wie k?nnen wir neue Sichtweisen auf den Fluss und seine Gemeinschaften er?ffnen?

Durch Recherchen, experimentelle Methoden und eigene Beobachtungsinstrumente untersuchen Design-Studierende verschiedene Fluss-Beziehungen und entwickeln Narrative, Prototypen und Interfaces. Diese werden am 04. – 05. Juli 2024 im Spreepark, Berlin ausgestellt. In einem begleitenden Panel mit lokalen und internationalen Expert*innen wird die Frage um Flüsse als juristische Personen diskutiert.

In Zusammenarbeit mit Public Art Lab Berlin und Spreepark Art Space.

Mehr Infos

Bibliothekswissenschaft, Prof. Dr. Antje Michel

Die Lehrveranstaltung führt ein in das informationswissenschaftliche Forschungsfeld der Informationsverhaltensforschung, seine Theorien und Konzepte, Forschungstrends und -methoden sowie in die informationspraktische Relevanz der Informationsverhaltensforschung. Anknüpfend an einen ?berblick in das informationswissenschaftliche Forschungs- und Praxisfeld der Informationsverhaltensforschung entwickeln und bearbeiten die Studierenden gem?? der didaktischen Prinzipien des forschenden Lernens eigene Projekte im Rahmen zweier w?hlbarer Leitthemen. Ein Leitthema für die Projekte im Sommersemester 2024 ist das studentische Informationsverhalten im Kontext der anstehenden Wahlen in Brandenburg. 

Design, Stephanie Hankey

Die Teilnehmenden des Seminars untersuchen den Einsatz von Kommunikations- und Interfacedesign in dem komplexen Umfeld, das von politischen Spannungen, Misstrauen in Wissenschaft und Institutionen sowie Desinformation gepr?gt ist, und entwickeln Strategien, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Im Kursverlauf mit Gastvortr?gen und einer Kooperation mit einer Umwelt-NGO entwerfen die Studierenden eigene Projekte, die auf L?sungsfindung und Gegensteuerung von Fehlinformationen abzielen, wobei sie verschiedene Formate und Techniken, einschlie?lich KI, nutzen k?nnen.

Mehr Infos

InterFlex, Christian Berkes, Prof. Dr. Antje Michel

Die Teilnehmenden der interdisziplin?ren Werkstatt erkunden das Potenzial von Leerstand in St?dten und l?ndlichen R?umen, um diese als soziale R?ume neu zu gestalten, indem sie ihre fachlichen Perspektiven in die Entwicklung von Vorschl?gen und L?sungen einbringen. Nach einem einführenden Block mit fundierten Einblicke von Expert*innen arbeiten die Studierenden vor Ort in Luckenwalde in Gruppen, um prototypische Konzepte zur Aktivierung leerstehender Ladenlokale zu entwickeln, die pr?sentiert werden und die Chance haben, dauerhafte positive Ver?nderungen in der Stadt zu bewirken.

Mehr Infos

Design & Urbane Zukunft, Prof. Dr. Marian D?rk & Hendrik Lehmann

Studierende kooperieren mit Datenjournalist:innen aus verschiedenen europ?ischen St?dten, um innovative Formate zu erkunden, die Datenvisualisierung mit interaktivem Storytelling über st?dtische Themen verbinden. Dabei wird ein kritischer Blick auf die Rolle von Daten im st?dtischen Kontext und praktische F?higkeiten in der Datenaufbereitung und -visualisierung eingeübt.

Mehr Infos

Design, Prof. Myriel Milicevic

Beim Wunsch nach einem privaten oder gesellschaftlichen Wandel stecken wir oft in Gewohnheiten fest und tun uns schwer, unser Verhalten zu ?ndern. Selbst dann, wenn unser Leben dadurch gesünder, bewusster oder nachhaltiger würde. Eingefahrene Routinen der Bequemlichkeit zu überwinden, scheint oft ein Kampf gegen Windmühlen. Sich ein anderes gesellschaftliches Miteinander vorzustellen, ist für viele schon eine Herausforderung und führt nicht selten zu Konflikten.

Wir werden in diesem Kurs darum ganz wie Don Quijote das scheinbar Unm?gliche versuchen. Dabei geht es nicht darum, L?sungen zu entwickeln, sondern Bilder und Szenarien zu gestalten, die zum Hinterfragen von Gegebenheiten einladen, Vergnügen bereiten und M?glichkeitsr?ume für neue Routinen und Gebr?uche schaffen.

Mehr Infos

Informationswissenschaftliche Bachelorstudieng?nge, Prof. Dr. Michael Scholz

In der Veranstaltung werden die verfassungsrechtlichen Grundlagen des allgemeinen Pers?nlichkeitsrechts und Grundzüge seiner Entwicklung im analogen und digitalen Zeitalter vermittelt. Damit erhalten die Studierenden tieferen Einblick in ein Grundrecht, das insbesondere im Kontext der Zug?nglichkeitmachung von Daten über Informationsportale und (Social Media)-Kommunikationsanwendungen hohe Relevanz hat.

足球比分网, Vertr.-Prof. Dr. habil. Renate Ruhne

Forderungen nach ?Political Correctness‘ sind heute weit verbreitet, im ?gesellschaftlichen Mainstream als Anspruch verankert und umgesetzt“ (Degele 2020), in kulturpolitischen Debatten aber auch immer wieder hoch umstritten. Schon allein ?der Gebrauch des Begriffs ist Teil einer Debatte“ (ebd.), aber was genau sind eigentlich deren Inhalte, Hintergründe und Zielsetzungen? In intensiver Text- bzw. Lektüre-Arbeit werden wir uns im Kurs mit dem Begriff und dem Konzept der ?Political Correctness‘ auseinandersetzen und dabei unterschiedliche Perspektiven und Kontexte der Debatte(n) n?her beleuchten.

Kommunikationsdesign, Prof. Klaus Dufke & Prof. Lisa Bucher

Das Seminar besch?ftigt sich mit der Erstellung animierter und illustrativer Infografiken zu politischen Themen, die anhand der Landtagswahl in Brandenburg entwickelt werden, und beinhaltet theoretische sowie praktische Elemente, einschlie?lich einer m?glichen Ausstellung und die Ver?ffentlichung der Arbeiten.

Mehr Infos

Design, Emilia Knabe

In diesem Kurs entwerfen die Studierenden gemeinsam mit Schüler:innen der 12. Klasse des Schulzentrums am Stern ein Workshop-Kit für kommunale politische Partizipation, um die Mitsprachem?glichkeiten der Schüler:innen zu erkunden und zu erweitern. Sie vertiefen sich in die praktische Umsetzung von Co-Design-Workshops, erforschen Designans?tze und beteiligen sich aktiv an der Stadtentwicklung Potsdams.

Mehr Infos

Design, Prof. Holger Jahn

Die Teilnehmenden der Seminare setzen ihre Gestaltungskompetenzen ein, um mit und für Initiativen zu arbeiten, die sich für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Diversit?t, Chancengleichheit und umweltbewusste, wissenschaftsbasierte Politik einsetzen, indem sie Konzepte, Kampagnen und diverse Medien entwickeln. Angesichts globaler Risiken wie Desinformation und Klimawandel kooperiert die Initiative eng mit Demokratie- und Klimaschutzorganisationen, um im Superwahljahr 2024 eine breite Wirkung zu erzielen und wird dabei von Expert*innen aus verschiedenen Bereichen unterstützt.

Mehr Infos

Bündnisse & Initiativen

Logo der Kampagne #Zusammenland
Kampagne #Zusammenland ? DIE ZEIT

#Zusammenland – Vielfalt macht uns stark

Die Fachhochschule Potsdam beteiligt sich an der Kampagne ?#Zusammenland – Vielfalt macht uns stark“ – eine gemeinsame Initiative gro?er deutscher Medienh?user. 

Logo der Initiative Brandenburg zeigt Haltung

Brandenburg zeigt Haltung!

Die Fachhochschule Potsdam unterstützt den Aufruf für Demokratie und Zusammenhalt.

Bündnis Potsdam bekennt Farbe!

Potsdam! bekennt Farbe

Die Fachhochschule Potsdam ist am 23. Mai dem Bündnis ?Potsdam! bekennt Farbe“ beigetreten.

Kontakt

Zum Organisationsteam geh?ren:

  • Lale von Baudissin
  • Prof. Dr. Marian D?rk
  • Lena Hardt
  • Prof. Holger Jahn
  • Dr. Jasmin Jossin
  • Corinna Gerloff
  • Emilia Knabe
  • Prof. Dr. Friederike Lorenz-Sinai
  • Prof. Dr. Antje Michel
  • Prof. Myriel Milicevic
  • Stefan Raich
  • Ellen Schleyer
  • Jannik Schlüter
  • Katja Stephan
  • Elise Werner
  • Wenke Wulf
  • Ulrike Weichelt
  • Prof. Dr. Ulrike Wuttke

Fragen, Vorschl?ge oder Hinweise gern an demokratiesemester@fh-potsdam.de.