足球比分网

图片

Direkt zum Inhalt

Datenschutzbeauftragter

Die zentrale Aufgabe des Datenschutzbeauftragten ist es, die FH Potsdam in allen Belangen des Datenschutzes zu beraten und zu unterstützen. Der Datenschutzbeauftragte steht darüber hinaus Hochschulangeh?rigen als Ansprechpartner zur Verfügung, die Verst??e durch dieselbe Einrichtung gegen datenschutzrechtliche Vorschriften befürchtet, und ist dabei zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Datenschutz auf einen Blick

Beim Datenschutz stehen anders als der Begriff zun?chst vermuten l?sst, nicht die Daten im Vordergrund, sondern die Personen, über die Informationen (Daten) verarbeitet werden.

Rechtlicher Ausgangspunkt ist das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung. Die Grundidee ist, dass jede Person die M?glichkeit haben soll, selbst zu bestimmen, wer bei welcher Gelegenheit welche Informationen über sie erh?lt. Als besonders gef?hrdend werden die Situationen angesehen, in denen gro?e Organisationen Informationen - m?glicherweise ohne Kenntnis der betroffenen Personen - sammeln, speichern und auswerten.

Das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung ist ein universelles Menschenrecht. Es wird unter "Privacy" auch vom UN-Menschenrechtsrat (UNHRC) in der Liste der "Human Rights Issues" geführt. Es dient dem Schutz der Privatsph?re jedes Menschen angesichts gesellschaftlicher Machtverh?ltnisse und ist daher ein zentraler Baustein der Demokratie.

Aufgaben des Datenschutzbeauftragten

  • Bearbeitung von Anfragen bezüglich des Datenschutzes und entsprechende Beratung von An?geh?rigen der Hochschule (Mitarbeiter*innen und Studierende) sowie von Dritten
  • Kontrolle aller Bereiche, die personenbezogene Daten verarbeiten
  • Beanstandung von Verst??en gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen zusammen mit der Auf?forderung zur Behebung der Verst??e oder M?ngel
  • Mitwirkung bei der Planung von IT-Projekten, die der automatisierten Verarbeitung von personen?bezogenen Daten dienen
  • ?berwachung der Strategie der verantwortlichen Stelle auf Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung

Rechtliche Grundlagen zum Datenschutz an Hochschulen im Land Brandenburg

Datenschutz ist ein allgemeines Menschenrecht, das durch die europ?ische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Brandenburger Datenschutzgesetz (BgbDSG) n?her geregelt ist. Danach ben?tigt die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten immer eine explizite Erlaubnis.

Entweder ist diese Erlaubnis durch eine Rechtsvorschrift definiert, wie z.B. im Brandenburger Hochschulgesetz in § 15 Abs.11 (BbgHG): "Die Hochschulen dürfen von Studienbewerberinnen und Studienbewerbern, Studierenden, Promovierenden, Prüfungskandidatinnen und Prüfungskandidaten, Absolventinnen und Absolventen sowie externen Nutzerinnen und Nutzern von Hochschuleinrichtungen die personenbezogenen Daten (...) verarbeiten, die insbesondere für die Immatrikulation, die Rückmeldung, die Teilnahme an Lehrveranstaltungen, Prüfungen, Absolventenbefragungen, die Nutzung von Hochschuleinrichtungen, die Beteiligung an der Evaluation von Lehre und Studium und für die Hochschulplanung erforderlich sind. (...)".
Oder die Erlaubnis erfolgt durch Einwilligung des Betroffenen. Diese muss aber auf Freiwilligkeit beruhen.

Grundrechtecharta der Europ?ischen Union

Die Grundrechtecharta der EU beschreibt in Artikel 8 den "Schutz personenbezogener Daten".

Grundrechtecharta

EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) enth?lt richtungsweisend Grunds?tze für den Schutz personenbezogener Daten. Sie ist seit dem 25.05.2018 unmittelbar rechtswirksam und ist auf Bundes- wie Bundesl?nder-Ebene noch durch Anpassungsgesetze erg?nzt worden.

Aufbereitete Lesefassung der DSGVO

Brandenburgisches Hochschulgesetz

§15 Abs.11 und §40 des Brandenburgisches Hochschulgesetz (BbgHG) beschreiben weitere gesetzliche Grundlagen für den Umgang mit Daten an der FH Potsdam.

BbgHG

Brandenburgisches Datenschutzgesetz

Das Brandenburgisches Datenschutzgesetz (BbgDSG) formuliert weitere Bestimmungen.

BbgDSG