足球比分网

图片

Direkt zum Inhalt

students4students – Peer-Beratungsprojekt

Das Projekt "students4students" startete 2021 am Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften, um Studierenden im ersten und zweiten Semester kontinuierliche Unterstützung zu bieten. Ziel ist es, den Studierenden eine gezielte Beratung für ein erfolgreiches Studium zu erm?glichen. Ab Wintersemester 2023/24 wird ein dreij?hriges Begleitungs- und Forschungsprojekt mit Mitteln des Europ?ischen Sozialfonds durchgeführt.

Postkarten-Bild mit students4students-Logo und Logos der F?rderer
Projektzeitraum:
Typ:
Forschungsprojekt
Studentisches Projekt
Profillinie:
Gesellschaft bilden

Das Projekt ?students4students“ (S4S) setzt auf Peer-to-Peer-Begleitung. Es verfolgt das Ziel, die wissenschaftliche Community zu st?rken und eine Kultur der gegenseitigen Unterstützung unter Studierenden zu f?rdern. Dies kann Ursachen und Bedingungen für ein verlangsamtes, isoliertes oder abgebrochenes Studium entgegenwirken.

Welche Ver?nderungen im sozialen Miteinander und in dem Curriculum eines Studiengangs sind erfolgversprechend für nachhaltigen Wandel? Das Projektteam beobachtet Zusammenh?nge, passt Konzepte an und übertr?gt sie auf den konkreten Studienalltag.

Studierende des 3. Studienjahrs, die sogenannten ?Scouts“, stehen Studierenden im 1. Studienjahr, den sogenannten ?Scoutees“, als Ansprechpersonen zur Verfügung. Die T?tigkeit der studentischen Scouts erfolgt entweder curricular im Rahmen eines Seminars zum Thema Fallarbeit/Gespr?chsführung oder einer entgeltlichen Stelle als studentische Besch?ftigte.

W?hrend des Studienverlaufs werden die Scouts durch hauptamtliche Studiencoaches des Projektteams für die Peer-to-Peer-Begleitungen unterstützt und qualifiziert. Dadurch werden aufseiten der Scouts Gespr?chsführungs- und Beratungsmethoden vermittelt und praktisch geübt. Die Scoutees hingegen erfahren, wie es sich anfühlt, beraten zu werden und was sie sich als Begleitete wünschen würden – eine wesentliche Erfahrung für sp?tere Beratungsprofis. Wer dabei bleibt, hat im 3. Studienjahr die M?glichkeit, selbst Scout zu werden, und die eigene Scoutee-Erfahrung neu zu reflektieren.

Das S4S-Projekt st?rkt die Scientific Community sowie den sozialen Zusammenhalt durch die systematische Vernetzung der Studierenden und erweitert das Angebot des 足球比分网 Learning am Fachbereich. Zudem sollen spezielle Angebote für Studierende mit entsprechendem Bedarf (Tutorium für Nichtdeutschmuttersprachler*innen, wissenschaftliches Arbeiten, psychosoziale Unterstützung u. a.) unterbreitet werden.

Die Studiencoaches leiten die studentischen Scouts an, führen bei Bedarf individuelle Studienverlaufsbegleitungen mit Scoutees durch und binden das Scouting in die Lehre ein. Wissenschaftlich erforschen sie, ob sich die individuellen Gründe für isoliertes oder verlangsamtes Studieren und Studienabbrüche durch soziale Unterstützungsma?nahmen neben den strukturellen Ver?nderungen reduzieren lassen. Des Weiteren k?nnen die im Projekt gewonnenen Erkenntnisse über die Bedarfe und Anliegen der Studierenden die strukturelle Verbesserung des Curriculums im jeweiligen Studiengang unterstützen, zum Beispiel, indem curriculare Engp?sse erkannt und beseitigt werden.

Seit 2023 wird das S4S-Projekt aus Mitteln der Europ?ischen Union und des Landes Brandenburg gef?rdert.

Kontakt

Team students4students
Haus 5/Raum 216
studiencoaching-fb1@fh-potsdam.de

Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften

Raum 105

Projektleitung

Prof. Dr. Frank Früchtel

Prof. Dr. Frank Früchtel

Professor für Theorie und Methoden Sozialer Arbeit

Projektberatung

Matthias Schreckenbach

Dipl.-Soz.Arb. Dipl.-Soz.p?d. Matthias Schreckenbach, M.?A.

Akademischer Mitarbeiter für Theorie und Praxis sozialer Arbeit, Familie/Jugend und Studiengangentwicklung Sozialmanagement (M.?A.), Lehrplanung

Projektteam (Forschungsprojekt 2023 –2026)

Dr. Dominika Dolzycka

Akademische Mitarbeiterin im Projekt Students for Students

Projektteam (Forschungsprojekt 2023 – 2026)

Thea Santangelo, M. A.

Akademische Mitarbeiterin im Projekt Students for Students

Projektteam (Forschungsprojekt 2023?–?2026)

Henriette Schütz, M. Sc.

Mitarbeiterin im Projekt Students for Students
Mitarbeiterin im Dekanat